Online-Dialogforum
Videos on demand im Rahmen der virtuellen gat | wat 2021 | 25. Oktober – 12. Dezember 2021
Bewährtes Format – jetzt online! Freuen Sie sich auf virtuelle Fach-
beiträge, die Sie on demand von Ende Oktober bis Mitte Dezember
jederzeit auf unserer Onlineplattform abrufen können.
Am Dialogforum können Sie sowohl mit einem Messe- als auch mit einem Kongressticket teilnehmen.
Jetzt anmelden!


DVGW-Studienpreise Gas und Wasser 2020/2021
Prämiert werden herausragende Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, die einen praktischen Bezug zu technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen im Energie- und Wasserfach haben.
Die Auszeichnung, die traditionell auf der gat | wat verliehen wird, findet dieses Jahr digital in Form von Videos statt. Die Videos stellen die diesjährigen Gewinner:innen und deren Abschlussarbeiten in den Bereichen Gas und Wasser vor. Die Gewinner:innen wurden aus zahlreichen Einreichungen in einem mehrstufigen Verfahren von einer Jury ausgewählt. Seien Sie gespannt auf die ausgezeichneten Nachwuchskräfte und die prämierten Abschlussarbeiten.
Lernen Sie den Branchennachwuchs kennen!
DVGW-Studienpreise Gas und Wasser 2020/2021
2 Videobeiträge zu den jeweiligen Gewinner:innen und deren Abschlussarbeiten in den Bereichen Gas und Wasser
Prämiert werden herausragende Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, die einen praktischen Bezug zu technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen im Energie- und Wasserfach haben.Die Auszeichnung, die traditionell auf der gat | wat verliehen wird, findet dieses Jahr digital in Form von Videos statt. Die Videos stellen die diesjährigen Gewinner:innen und deren Abschlussarbeiten in den Bereichen Gas und Wasser vor. Die Gewinner:innen wurden aus zahlreichen Einreichungen in einem mehrstufigen Verfahren von einer Jury ausgewählt. Seien Sie gespannt auf die ausgezeichneten Nachwuchskräfte und die prämierten Abschlussarbeiten.
Lernen Sie den Branchennachwuchs kennen!
Peter Preuss
Leiter Bildungsberatung und Projektleiter H2
DVGW Berufliche Bildung
Katja Heythekker, Sachbearbeiterin Bildungsberatung und Innovationsprogramm H2, DVGW Berufliche Bildung
Stoffwech2el-Training in der Beruflichen Bildung – vom Regelwerk in die Praxis und fit für H2
• Wie kommen aktuelle Regelwerksentwicklungen und Forschungsprojekte zu H2 in die Bildung und in die Energiebranche?
• Aktuelle und künftige H2-Bildungsangebote
• H2-Bildungsnetzwerk & Kooperationen
• Reichweite erzeugen und gemeinsam der Ansprechpartner für Wasserstoff-Bildung im Energiefach sein
Dr. Markus Lermen
Leiter
DVGW Berufliche Bildung
Thomas Bender
Referent Bildungsentwicklung
DVGW Berufliche Bildung
Von 0 auf 100 – Digitalisierung in der Beruflichen Bildung
• Berufliche Bildung vorher/nachher: Was sich seit COVID-19 verändert hat
• Neues Lernmanagementsystem (LMS) Moodle: Was es kann und wie es funktioniert
• Ausblick und weitere Schritte für 2022
Björn Holweck
Business Development Manager für Durchfluss und Digitalisierung
Siemens AG
Wasserstoff- Durchflussmessungen in Gasnetzwerken mittels eingriffsfreien Clamp-on Systemen
• Clamp-on Technologie Vorstellung
• Herausforderungen bei GAS Clamp-on Messungen
• Jeder spricht von Energiewende, aber wie wird grüner Wasserstoff erzeugt und transportiert?
• Wie verhalten sich Durchfluss Messungen bei Wasserstoffbeimischungen im Erdgasnetz?
• Clamp-on als eine Methode der Durchflussmessung mittels Ultraschall im Test
• Vorteile,- Nachteile der Clamp-on Technologie