Programm gat 2022
Programmübersicht gat
Eröffnung der gat
Moderation
Jürgen Pfeiffer, Journalist und Moderator
09:40
Eröffnung und Keynotes
Prof. Dr. Gerald Linke, Vorsitzender des Vorstands, DVGW e.V.
09:40–10:00
Dialog: Gaswirtschaft 2.0 – wie weit ist die Transformation?
Dr. Thomas Hüwener, Vizepräsident, DVGW e.V.
Versorgungssicherheit und Diversifizierung der Energieträger
10:00–10:50
Versorgungssicherheit – Optionen für den Weg in die Unabhängigkeit
Ralph Bahke, Mitglied des Boards, GIE und Geschäftsführer, ONTRAS Gastransport GmbH
Andreas Fischer, Economist für Energie und Klimapolitik, Institut der deutschen Wirtschaft
Dr. Sebastian Kemper, Geschäftsführer, Trading Hub Europe GmbH
Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender, DVGW e.V.
Dr. Simone Peter, Präsidentin, Bundesverband Erneuerbare Energien
10:50–11:35
Pause und Networking
11:35–12:15
Diversifizierung mit LNG – Terminals als wichtige Infrastruktur für Versorgungssicherheit
Dr. Arndt Heilmann, Projektmanager, Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG
Dr. Holger Kreetz, COO Asset Management, Uniper SE
Olaf Lies, Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Nds. Umweltministerium
Andree Stracke, Vorsitzender der Geschäftsführung, RWE Supply & Trading GmbH
12:15–12:35
Potenziale für heimische und internationale Produktion grüner Gase
Dr. Christoph Gatzen, Director, Frontier Economics
12:35–13:30
Vom Marathon zum Sprint – Tempo für die Wasserstoffwirtschaft
Miriam Brandes, Senior Political & Regulatory Affairs, Officer, European Energy Exchange
Dr. Thomas Hüwener, Geschäftsführer, Open Grid Europe GmbH
Thorsten Kasten, Vorstand, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.
Andreas Rimkus, MdB und Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Kirsten Westphal, Vorstand H2Global Stiftung und Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat
Dr. Andrei Zschocke, Head of Green Hydrogen Strategy, thyssenkrupp nucera
13:30–15:00
Gemeinsames Mittagessen
15:00–15:40
Perspektive Biomethan – erneuerbar, verfügbar, bezahlbar
Dr. Rolf Albus, Geschäftsführender Vorstand, Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Florian Henle, Geschäftsführer, Polarstern
Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE Netz GmbH
Horst Seide, Präsident, Fachverband Biogas e.V., Vizepräsident BEE e.V.
15:40–16:00
Roadmap Gas 2050 – Der Weg in die Klimaneutralität
Dr. Frank Graf, Bereichsleiter Gastechnologie, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut EBI
Netze für die Energiewirtschaft 2.0
16:00–16:20
Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff
Nils von Ohlen, Projektmanager Netzentwicklungsplan Gas, FNB Gas e.V.
16:20–17:00
Pause und Networking
17:00–17:20
Der Gasnetzgebietstransformationsplan 2022 – Rückblick und Ausblick
Florian Feller, Leiter Klimastrategie & Politische Arbeit, energie schwaben gmbh und Vorsitzender, H2vorOrt
17:20–18:00
Strategien für das zukunftsfähige Verteilnetz
Dr. Hendrik Adolphi, Leiter Technisches Anlagenmanagement, Netze BW GmbH
Norbert Jungjohann, Geschäftsführer, Stadtwerke Husum Netz GmbH
Markus Last , Sprecher der Geschäftsführung, energie schwaben gmbh
Dirk Sattur, Geschäftsführer, MITNETZ GAS
18:00
Ende des Kongresstages
19:00
Beginn der Abendveranstaltung im KOSMOS BERLIN
Klimafreundliche Gase in der Anwendung
Moderation
Dr. Carsten Rolle, Geschäftsführer, Weltenergierat Deutschland e.V., Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik, BDI e.V.
09:15-09:35
Mit Wasserstoff zur grünen Transformation der Industrie
Prof. Dr. Thomas Thieman, Senior Vice President Energy Transition Technologies, Siemens Energy Global GmbH
09:35–09:55
GET H2 – Industrielle Ankerkunden als Startpunkte für die Entwicklung des Wasserstoffnetzes
Frank Heunemann, Geschäftsführer, Nowega GmbH
09:55–10:40
Von der Energiewende zur Industriewende
Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer, VDMA Power Systems
Dr. Tobias Fleiter, Leiter Geschäftsfeld Nachfrageanalysen und -projektionen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Glasindustrie e.V.
10:40–11:00
Grüne Plattformen für die Industrie
Dr. Paschalis Grammenoudis, Leiter Gastechnologien und -anwendungen DVGW e.V.
11:00–11:45
Pause und Networking
Hands on: Klimafreundliche Produktion in der Industrie
Moderation
Björn Munko, Leiter Gastechnologien und Energiesysteme, DVGW e.V.
11:45–12:05
Projektbeispiele Glasindustrie
Dr. Johann Overath,Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Glasindustrie e.V.
12:05–12:25
Wasserstoffanwendungen im BMW Group Werk Leipzig
Dr. Stefan Fenchel, Projektleiter Grünes Werk, BMW AG Werk Leipzig
12:25–12:45
Transformation zu grünem Stahl
Kai Mester, Referent Personalentwicklung Technik, ArcelorMittal Bremen
12:45–14:15
Gemeinsames Mittagessen
Dekarbonisierung des Wärmesektors
Moderation
Markus Staudt, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie e.V.
14:15–14:35
Zukunft des Wärmemarktes
Dr. David Bothe, Director, Frontier Economics
14:35–14:55
Keynote: Klimaschutz im Gebäudesektor
Klara Geywitz, Bundesministerin, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
14:55–15:15
Nachhaltige Wärme- und Stromerzeugung – Champions League-Fahrplan zur Klimaneutralität in Dortmund
Peter Flosbach, Technischer Geschäftsführer, DEW21
15:15–16:00
Energieträger für den Wärmemarkt – kann es die Wärmepumpe alleine schaffen?
Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer, Zentralverband Sanitär Heizung Klima
Axel Gedaschko, Präsident, GdW
Dr. Eva Hennig, Leiterin Energiepolitik Europa, Thüga AG
Werner Lutsch, Geschäftsführer, AGFW
Dr. Frank Voßloh, Geschäftsführer Deutschland, Viessmann
16:00
Ende der gat 2022 in Berlin und ihrer Live-Übertragung