Hinter den Kulissen: Messe Einblicke der gat | wat

Veranstaltungsteam 2023 –
Die Organisationsprofis der gat | wat

Bei der operativen Umsetzung von Veranstaltungen wie der gat | wat sind diverse Themen zu berücksichtigen: Welche Technik wird genutzt? Wie gestaltet sich das Catering? Werden zusätzliche Räumlichkeiten benötigt? Wie nutzen wir Leerflächen in der Messehalle? Was planen wir bei der Abendveranstaltung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Team Operations unter der Leitung von Sandra Anceva, um allen Teilnehmenden ein qualitativ hochwertiges Event-Erlebnis zu bieten.
Die Kolleg:innen arbeiten aktuell auf Hochtouren, um die letzten Vorbereitungen für die gat | wat 2023 zu finalisieren. Dabei werden natürlich sämtliche Dienstleister involviert. Abstimmungen erfolgen beispielsweise mit unseren Ansprechpartner:innen der Koelnmesse oder unserem Messebauunternehmen Fairnet. Außerdem ist das Team im regelmäßigen Austausch mit allen internen Stakeholdern, um die Bedürfnisse aller involvierten Personengruppen bei der gat | wat 2023 bestmöglich umzusetzen. Das Team hat die verschiedenen Verantwortungsbereiche untereinander aufgeteilt und gibt uns heute weitere Einblicke in den Stand der Veranstaltungsorganisation.

 

Wir haben den Kolleg:innen jeweils eine Frage gestellt, um weitere Einblicke in ihre Arbeit zu erhalten. Erfahren Sie mehr!

Kerstin Geißler, Projektmanagerin Organisation

Kerstin Geißler, du bist die Ansprechpartnerin für die diesjährige Messeorganisation. Welche Herausforderungen haben sich bei der Planung in diesem Jahr ergeben?

Wir freuen uns die gat | wat in diesem Jahr wieder in vollem Umfang stattfinden zu lassen, nachdem in 2021 die Auflagen durch COVID-19 sehr streng waren. Wir wollen den Ausstellern, aber auch den Teilnehmer:innen und Referent:innen eine spannende, neue und innovative Messe bieten. Mit einem überarbeiteten Konzept für die Halle, verschiedenen Standflächen, die zum Networking und Verweilen einladen oder auch unserem Praktiker Forum mit tollen Vorträgen wollen wir allen Besucher:innen vor Ort ein einmaliges Erlebnis schaffen.

 

 

Marco Sanfilippo, Projektmanager Organisation

Marco Sanfilippo, die Technik bei der gat | wat wird von dir koordiniert. Welche besonderen Systeme kommen dabei zum Einsatz?

Die Anforderungen zur Technik sind in diesem Jahr sehr hoch, da wir mit dem Kongress der gat und wat sowie dem Praktiker Forum in der Messehalle gleich drei Veranstaltungen an zwei Tagen parallel durchführen. Unter anderem sind bei den drei Veranstaltungen mehrere Großbildmonitore für das bildliche Material im Einsatz sowie diverse Soundsysteme. Hinzu kommt teilweise noch das Live-Streaming ins Internet und die technische Ausstattung zur Abendveranstaltung am ersten Messetag.

 

 

Anika Teschke, Projektmanagerin Organisation

Anika Teschke, natürlich ist auch das Rahmenprogramm der gat | wat nicht ohne Bedeutung. Kannst du uns dazu bereits erste Details verraten?

Die Abendveranstaltung auf der gat | wat wird dieses Jahr in unserer Messehalle stattfinden. Hier beteiligen sich auch die Aussteller mit Beiträgen und laden alle Besucher:innen zum intensiven Austausch ein. Auch die DVGW-Landesgruppen im Landesgruppen-Wirtshaus freuen sich auf einen Besuch. Neben 1-2 musikalischen Acts wird es natürlich auch die optimale Verpflegung in Form von Foodtrucks für all unsere Gäste geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.