gat | wat 2022 – Das Programm
gat | wat 2022 – Das Programm
27. September 2022
-
Zertifizierung des Herkunftsnachweises regenerativ erzeugter Gase – Was kommt auf die Branche zu?
14:30 - 16:30 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
29. September 2022
-
Begrüßung durch den Moderator
14:30 - 14:35 Uhr
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
14:35–15:00 Uhr Frank Birnmeyer DVGW Service & Consult GmbH
-
Aufbau und Funktionsweise der Datenbank
15:00–15:30 Uhr Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH
-
Wissensaufbau und Qualitygate der DVGW H2-Datenbank
15:30–16:00 Uhr Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
05. Oktober 2022
-
Begrüßung durch den Moderator
14:30–14:35 Uhr Stephan Dietzmann Erdgas Münster GmbH
-
Die künftige EU-Verordnung zu Methanemissionen im Energiesektor: Anforderungen an die Gaswirtschaft
14:35 - 15:00 Uhr Benjamin Düvel Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
-
Erfahrungsbericht OGMP aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers und Fernleitungsnetzbetreibers
15:00 - 15:25 Uhr Eva Hennig Thüga AG Dr. Tobias van Almsick Open Grid Europe GmbH
-
Anpassung des Technisches Regelwerkes zur Minderung der Methanemissionen im Verteilnetz
15:25–15:50 Uhr Werner WeßingDVGW e.V.
-
Pause
15:50–16:05Uhr
-
Ergebnisse ME DSO „Abschätzung von Methanemissionen“
15:00 - 15:25 Uhr Klaus Peters Westnetz GmbH
-
Abschlussdiskussion mit allen Beteiligten
16:30–17:00 Uhr
09. November 2022
-
Herausforderungen einer treibhausgasneutralen Zementindustrie
14:30 - 17:00 Uhr Die detaillierte Agenda folgt

Als Leitkongress der Energie- und Wasserwirtschaft ist die gat | wat 2022 wieder ganz nah an den relevanten Themen der Branche.
Im Kongress werden über 100 Referent:innen die aktuellen Herausforderungen der Energie- und Wasserbranche diskutieren. Unterschiedliche Formate innerhalb des Kongresses bieten Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch im Plenum und in kleinerer Runde.
Progamm Online-Fachforen
27. September 2022
-
Zertifizierung des Herkunftsnachweises regenerativ erzeugter Gase – Was kommt auf die Branche zu?
14:30 - 16:30 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
29. September 2022
-
Begrüßung durch den Moderator
14:30 - 14:35 Uhr
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
14:35–15:00 Uhr Frank Birnmeyer DVGW Service & Consult GmbH
-
Aufbau und Funktionsweise der Datenbank
15:00–15:30 Uhr Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH
-
Wissensaufbau und Qualitygate der DVGW H2-Datenbank
15:30–16:00 Uhr Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
05. Oktober 2022
-
Begrüßung durch den Moderator
14:30–14:35 Uhr Stephan Dietzmann Erdgas Münster GmbH
-
Die künftige EU-Verordnung zu Methanemissionen im Energiesektor: Anforderungen an die Gaswirtschaft
14:35 - 15:00 Uhr Benjamin Düvel Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
-
Erfahrungsbericht OGMP aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers und Fernleitungsnetzbetreibers
15:00 - 15:25 Uhr Eva Hennig Thüga AG Dr. Tobias van Almsick Open Grid Europe GmbH
-
Anpassung des Technisches Regelwerkes zur Minderung der Methanemissionen im Verteilnetz
15:25–15:50 Uhr Werner WeßingDVGW e.V.
-
Pause
15:50–16:05Uhr
-
Ergebnisse ME DSO „Abschätzung von Methanemissionen“
15:00 - 15:25 Uhr Klaus Peters Westnetz GmbH
-
Abschlussdiskussion mit allen Beteiligten
16:30–17:00 Uhr
13. Oktober 2022
-
Maßnahmen zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung im Gremienverbund der Verbände von AGFW, BDEW, DVGW, rbv und VDE
13:30–14:30 Uhr Hans-Joachim Mayer MVV Energie AG
09. November 2022
-
Herausforderungen einer treibhausgasneutralen Zementindustrie
14:30 - 17:00 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
TEST
27. September 2022
-
Zertifizierung des Herkunftsnachweises regenerativ erzeugter Gase – Was kommt auf die Branche zu?
14:30 - 16:30 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
29. September 2022
-
Begrüßung durch den Moderator
14:30 - 14:35 Uhr
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
14:35–15:00 Uhr Frank Birnmeyer DVGW Service & Consult GmbH
-
Aufbau und Funktionsweise der Datenbank
15:00–15:30 Uhr Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH
-
Wissensaufbau und Qualitygate der DVGW H2-Datenbank
15:30–16:00 Uhr Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
05. Oktober 2022
-
Begrüßung durch den Moderator
14:30–14:35 Uhr Stephan Dietzmann Erdgas Münster GmbH
-
Die künftige EU-Verordnung zu Methanemissionen im Energiesektor: Anforderungen an die Gaswirtschaft
14:35 - 15:00 Uhr Benjamin Düvel Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
-
Erfahrungsbericht OGMP aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers und Fernleitungsnetzbetreibers
15:00 - 15:25 Uhr Eva Hennig Thüga AG Dr. Tobias van Almsick Open Grid Europe GmbH
-
Anpassung des Technisches Regelwerkes zur Minderung der Methanemissionen im Verteilnetz
15:25–15:50 Uhr Werner WeßingDVGW e.V.
-
Pause
15:50–16:05Uhr
-
Ergebnisse ME DSO „Abschätzung von Methanemissionen“
15:00 - 15:25 Uhr Klaus Peters Westnetz GmbH
-
Abschlussdiskussion mit allen Beteiligten
16:30–17:00 Uhr
13. Oktober 2022
-
Maßnahmen zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung im Gremienverbund der Verbände von AGFW, BDEW, DVGW, rbv und VDE
13:30–14:30 Uhr Hans-Joachim Mayer MVV Energie AG
09. November 2022
-
Herausforderungen einer treibhausgasneutralen Zementindustrie
14:30 - 17:00 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
TEST ENDE
September
27. September 2022
-
-
14:30 - 16:30 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
29. September 2022
-
-
Online-Fachforum: DVGW H2-Datenbank: Transformation der NetzeBegrüßung durch den Moderator
14:30 - 14:35 Uhr
-
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
14:35–15:00 Uhr Frank Birnmeyer DVGW Service & Consult GmbH
-
-
15:00–15:30 Uhr Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH
-
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
15:30–16:00 Uhr Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
Online-Fachforen
27. September 2022
-
-
14:30 - 16:30 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
29. September 2022
-
-
Online-Fachforum: DVGW H2-Datenbank: Transformation der NetzeBegrüßung durch den Moderator
14:30 - 14:35 Uhr
-
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
14:35–15:00 Uhr Frank Birnmeyer DVGW Service & Consult GmbH
-
-
15:00–15:30 Uhr Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH
-
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
15:30–16:00 Uhr Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
05. Oktober 2022
-
-
14:30–14:35 Uhr Stephan Dietzmann Erdgas Münster GmbH
-
-
Reduzierung von Methanemissionen
14:35 - 15:00 Uhr Benjamin Düvel Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
-
-
Reduzierung von Methanemissionen
15:00 - 15:25 Uhr Eva Hennig Thüga AG Dr. Tobias van Almsick Open Grid Europe GmbH
-
-
15:25–15:50 Uhr Werner WeßingDVGW e.V.
-
-
15:50–16:05Uhr
-
-
Reduzierung von Methanemissionen
15:00 - 15:25 Uhr Klaus Peters Westnetz GmbH
-
-
16:30–17:00 Uhr
13. Oktober 2022
-
-
13:30–14:30 Uhr Hans-Joachim Mayer MVV Energie AG
09. November 2022
-
-
14:30 - 17:00 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
gatwat
gat | 18. Oktober 2022
-
gat 2022
-
Eröffnung und Keynotes Prof. Dr. Gerald Linke Vorsitzender des Vorstands, DVGW e.V.
wat | 18. Oktober 2022
-
wat 2022
-
Eröffnung mit Liveschaltung zur gat Dr. Wolf Merkel Vorstand Wasser, DVGW e.V.
gat | 19. Oktober 2022
wat | 19. Oktober 2022
27. September 2022
-
-
14:30 - 16:30 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
29. September 2022
-
-
Online-Fachforum: DVGW H2-Datenbank: Transformation der NetzeBegrüßung durch den Moderator
14:30 - 14:35 Uhr
-
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
14:35–15:00 Uhr Frank Birnmeyer DVGW Service & Consult GmbH
-
-
15:00–15:30 Uhr Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH
-
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
15:30–16:00 Uhr Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
05. Oktober 2022
-
-
14:30–14:35 Uhr Stephan Dietzmann Erdgas Münster GmbH
-
-
Reduzierung von Methanemissionen
14:35 - 15:00 Uhr Benjamin Düvel Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
-
-
Reduzierung von Methanemissionen
15:00 - 15:25 Uhr Eva Hennig Thüga AG Dr. Tobias van Almsick Open Grid Europe GmbH
-
-
15:25–15:50 Uhr Werner WeßingDVGW e.V.
-
-
15:50–16:05Uhr
-
-
Reduzierung von Methanemissionen
15:00 - 15:25 Uhr Klaus Peters Westnetz GmbH
-
-
16:30–17:00 Uhr
27. September 2022
-
14:30 - 16:30 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
29. September 2022
-
Online-Fachforum: DVGW H2-Datenbank: Transformation der NetzeBegrüßung durch den Moderator
14:30 - 14:35 Uhr
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
14:35–15:00 Uhr Frank Birnmeyer DVGW Service & Consult GmbH
-
15:00–15:30 Uhr Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
15:30–16:00 Uhr Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
05. Oktober 2022
-
14:30–14:35 Uhr Stephan Dietzmann Erdgas Münster GmbH
-
Reduzierung von Methanemissionen
14:35 - 15:00 Uhr Benjamin Düvel Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
-
Reduzierung von Methanemissionen
15:00 - 15:25 Uhr Eva Hennig Thüga AG Dr. Tobias van Almsick Open Grid Europe GmbH
-
15:25–15:50 Uhr Werner WeßingDVGW e.V.
-
15:50–16:05Uhr
-
Reduzierung von Methanemissionen
15:00 - 15:25 Uhr Klaus Peters Westnetz GmbH
-
16:30–17:00 Uhr
27. September 2022
-
Zertifizierung des Herkunftsnachweises regenerativ erzeugter Gase – Was kommt auf die Branche zu?
14:30 - 16:30 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
29. September 2022
-
Begrüßung durch den Moderator
Online-Fachforum: DVGW H2-Datenbank: Transformation der NetzeBegrüßung durch den Moderator
14:30 - 14:35 Uhr
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
14:35–15:00 Uhr Frank Birnmeyer DVGW Service & Consult GmbH
-
Aufbau und Funktionsweise der Datenbank
15:00–15:30 Uhr Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH
-
Wissensaufbau und Qualitygate der DVGW H2-Datenbank
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
15:30–16:00 Uhr Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
05. Oktober 2022
-
Begrüßung durch den Moderator
14:30–14:35 Uhr Stephan Dietzmann Erdgas Münster GmbH
-
Die künftige EU-Verordnung zu Methanemissionen im Energiesektor: Anforderungen an die Gaswirtschaft
Reduzierung von Methanemissionen
14:35 - 15:00 Uhr Benjamin Düvel Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
-
Erfahrungsbericht OGMP aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers und Fernleitungsnetzbetreibers
Reduzierung von Methanemissionen
15:00 - 15:25 Uhr Eva Hennig Thüga AG Dr. Tobias van Almsick Open Grid Europe GmbH
-
Anpassung des Technisches Regelwerkes zur Minderung der Methanemissionen im Verteilnetz
15:25–15:50 Uhr Werner WeßingDVGW e.V.
-
Pause
15:50–16:05Uhr
-
Ergebnisse ME DSO „Abschätzung von Methanemissionen“
Reduzierung von Methanemissionen
15:00 - 15:25 Uhr Klaus Peters Westnetz GmbH
-
Abschlussdiskussion mit allen Beteiligten
16:30–17:00 Uhr
13. Oktober 2022
-
Maßnahmen zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung im Gremienverbund der Verbände von AGFW, BDEW, DVGW, rbv und VDE
13:30–14:30 Uhr Hans-Joachim Mayer MVV Energie AG
09. November 2022
-
Herausforderungen einer treibhausgasneutralen Zementindustrie
14:30 - 17:00 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
Progamm gat
29. September 2022
-
Begrüßung durch den Moderator
14:30 - 14:35 Uhr
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
14:35–15:00 Uhr Frank Birnmeyer DVGW Service & Consult GmbH
-
Aufbau und Funktionsweise der Datenbank
15:00–15:30 Uhr Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH
-
Wissensaufbau und Qualitygate der DVGW H2-Datenbank
15:30–16:00 Uhr Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
05. Oktober 2022
-
Begrüßung durch den Moderator
14:30–14:35 Uhr Stephan Dietzmann Erdgas Münster GmbH
-
Die künftige EU-Verordnung zu Methanemissionen im Energiesektor: Anforderungen an die Gaswirtschaft
14:35 - 15:00 Uhr Benjamin Düvel Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
-
Erfahrungsbericht OGMP aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers und Fernleitungsnetzbetreibers
15:00 - 15:25 Uhr Eva Hennig Thüga AG Dr. Tobias van Almsick Open Grid Europe GmbH
-
Anpassung des Technisches Regelwerkes zur Minderung der Methanemissionen im Verteilnetz
15:25–15:50 Uhr Werner WeßingDVGW e.V.
-
Pause
15:50–16:05Uhr
-
Ergebnisse ME DSO „Abschätzung von Methanemissionen“
15:00 - 15:25 Uhr Klaus Peters Westnetz GmbH
-
Abschlussdiskussion mit allen Beteiligten
16:30–17:00 Uhr
27. September 2022
-
-
14:30 - 16:30 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
29. September 2022
-
-
Online-Fachforum: DVGW H2-Datenbank: Transformation der NetzeBegrüßung durch den Moderator
14:30 - 14:35 Uhr
-
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
14:35–15:00 Uhr Frank Birnmeyer DVGW Service & Consult GmbH
-
-
15:00–15:30 Uhr Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH
-
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
15:30–16:00 Uhr Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
05. Oktober 2022
-
-
14:30–14:35 Uhr Stephan Dietzmann Erdgas Münster GmbH
-
-
Reduzierung von Methanemissionen
14:35 - 15:00 Uhr Benjamin Düvel Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
-
-
Reduzierung von Methanemissionen
15:00 - 15:25 Uhr Eva Hennig Thüga AG Dr. Tobias van Almsick Open Grid Europe GmbH
-
-
15:25–15:50 Uhr Werner WeßingDVGW e.V.
-
-
15:50–16:05Uhr
-
-
Reduzierung von Methanemissionen
15:00 - 15:25 Uhr Klaus Peters Westnetz GmbH
-
-
16:30–17:00 Uhr
13. Oktober 2022
-
-
13:30–14:30 Uhr Hans-Joachim Mayer MVV Energie AG
09. November 2022
-
-
14:30 - 17:00 Uhr Die detaillierte Agenda folgt
29. September 2022
-
-
Online-Fachforum: DVGW H2-Datenbank: Transformation der NetzeBegrüßung durch den Moderator
14:30 - 14:35 Uhr
-
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
14:35–15:00 Uhr Frank Birnmeyer DVGW Service & Consult GmbH
-
-
15:00–15:30 Uhr Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH
-
-
Die DVGW H2-Datenbank und der Nutzen für die Transformation der Netze
15:30–16:00 Uhr Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH