ROADMAP GAS 2050
Lösungen für eine klimaneutrale Energieversorgung
Dienstag, 11.10. | 9:00 bis 13:00 Uhr | online
Die virtuelle Live-Veranstaltung widmet sich dem DVGW-Projekt mit dem Ziel des Erreichens der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 – maßgeblich getrieben durch den zunehmenden Austausch von Erdgas durch klimafreundliche Gase. Die halbtägige Veranstaltung geht auf das ganzheitliche Konzept des Projektes und Kernthemen zur Zukunft der Gasversorgung in Deutschland ein:
- erneuerbare Gase und Transformation der Gasnetze, Gasinfrastruktur
- lokale Potentiale, Import und Kosten von H2 und synthetische Gase
- H2-Readiness der Gasanwendungen
- Energienachfrage und -darbietung der DVGW-Szenarienmodellierungen
Programm | 11. Oktober 2022
09:00 – 09:05
Eröffnung und Begrüßung
Frank Gröschl, Leiter Technologie und Innovationsmanagement, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
09:05 – 09:20
Projektmotivation, Ziele und Bedeutung der Roadmap für die Gasbranche
Dr. Frank Graf, Bereichsleiter Gastechnologie, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
09:20 – 09:50
Woher kommen unsere erneuerbaren Gase? – lokale Potentiale, Importe, CO2-Footprint und Kosten
Friedemann Mörs, Gruppenleiter Verfahrenstechnik, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
09:50 – 10:20
Transformation der Gasnetze bis zur H2-Einsatzbereitschaft
Jens Hüttenrauch, Teamleiter für Netzprojekte, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
10:20 – 10:30
Pause
10:30 – 11:00
H2 für unsere Gasanwendungen: Umstellung, Eignung und Verträglichkeit
Dr. Frank Burmeister, Abteilungsleiter Brennstoff- und Gerätetechnik, Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI)
11:00 – 11:30
Energiesystem Deutschland 2030, 2040 und 2050: sektoraler Einsatz von erneuerbarem H2, Biogas und SNG
Wolfgang Köppel, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
11:30 – 11:40
Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen
Dr. Frank Graf, Bereichsleiter Gastechnologie, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
11:40 – 12:40
Podiumsdiskussion: Wie bringen wir die Roadmap in die Praxis?
Moderation
Tilman Wilhelm, Leiter Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
Podiumsgäste
Dr. Frank Graf, Bereichsleiter Gastechnologie, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Weitere Referenten in Absprache
12:40 – 12:50
DVGW-Forschungsausblick: Innovationsprogramm H2
Frank Gröschl, Leiter Technologie und Innovationsmanagement, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
12:50
Ende der Veranstaltung