Maybe you mean: 'startseite' or '2-praktiker-tage'
Besichtigungen
Mauerpark

Exklusiv für Teilnehmer der gat/wat: Besichtigung der schönsten Baustelle Berlins
Unter dem Mauerpark im Berliner Bezirk Pankow entsteht der mit 7.400 Kubikmetern größte Berliner Stauraumkanal. Er kann bei Starkregen das Mischabwasser aus zwei Einzugsgebieten speichern und so Überläufe in den Spree-Nebenfluss Panke verhindern. Der 654 Meter lange Abwasserparkplatz mit einem Außendurchmesser von 4,50 Metern wird von einer Tunnelbohrmaschine und aus 218 einzelnen Rohren im Vortrieb errichtet. Das Vorhaben ist Teil eines Stauraumprogramms für die Berliner Innenstadt, das mehr als 300.000 Kubikmeter umfasst, von denen rund 240.000 bereits fertig sind.
Nutzen Sie die Möglichkeit, das Großprojekt der Berliner Wasserbetriebe kennenzulernen. Sichern Sie sich schon heute einen der begrenzten Plätze.
10.00 Uhr
11.00 Uhr
13.00 Uhr
Busabfahrt Citycube -> Mauerpark
Hinweis für individuelle Anreise:
Bauplatz an der Bernauer Straße (gegenüber Nr. 50), 10435 Berlin
Exkursion über die Baustelle
anschl. gemeinsamer Austausch bei einem Snack
Busabfahrt Mauerpark -> Citycube Berlin
Schnell anmelden – die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt
Besichtigung des Technischen Sicherheitszentrums Berlin (TSZ)

Seit 2005 qualifiziert das TSZ durchschnittlich 1.500 Teilnehmer pro Jahr, mit dem Ziel, die Sicherheit der im Bereich von Versorgungsleitungen Tätigen zu erhöhen und das Schadenrisiko zu minimieren. Mit verschiedenen Simulationen trainieren u.a. Baumaschinenführer, Feuerwehren, Entstörungsdienste sowie THW den Umgang mit Gas. Highlights sind die Simulation einer Kellerverpuffung und eine brennende ca. 20 Meter hohe Hochdruck-Gasflamme.
10.00 Uhr
11.00 – 13.00 Uhr
Busabfahrt CityCube Berlin -> Technisches Sicherheitszentrum
Hinweis: individuelle Anreise möglich, Parkplätze vor dem Gelände:
Alt-Mahlsdorf 70, 12623 Berlin
Besichtigung Technisches Sicherheitszentrum (TSZ)
11.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des TSZ
Dipl.-Ing. Thomas Lemke, Leiter TSZ
11.10 Uhr Feuerwehr und Entstörungsdienst: Zusammenarbeit an der Störungsstelle im Ereignisfall
Brandinspektor und Zugführer Jens Schneider, stellv. Leiter TSZ / Wehrleiter Freiwillige Feuerwehr Berlin-Marienfelde
11.30 Uhr Schulungen für alle im Erdreich und in der Nähe von Versorgungsanlagen Tätigen sowie Einweisung in die praktische Löschübung Dipl.-Ing. Thomas Lemke, Leiter TSZ
11.45 Uhr Praktische Löschübungen von Gasbränden in den Druckstufen Nieder-, Mittel- und Hochdruck, Simulation eines Baggerzugriffs auf eine Mitteldruckleitung und Simulation einer Kellerverpuffung
Thomas Lemke / Jens Schneider
anschl. gemeinsamer Austausch bei einem Imbiss und Löschübungen mit dem Feuerlöscher für Interessierte
Busabfahrt Technisches Sicherheitszentrum -> CityCube Berlin
Kleidungshinweis zum Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet hauptsächlich im Freien und auf einer nicht geschützten Freifläche statt. Bitte tragen Sie wetterbedingte Kleidung, die Sie wärmt und vor Wind sowie ggfs. Regen schützt.
Interessierte für die aktive Teilnahme der Löschübung bitten wir festes, geschlossenes Schuhwerk (idealerweise: Sicherheitsschuhe) und ausschließlich Baumwoll-Kleidung zu tragen. Flammenhemmende Kleidung zum Überziehen (unterschiedliche Größen), Helm und Gehörschutz stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Schnell anmelden – die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt!