gat | wat 2023 – in Köln

Als Leitkongress der Energie- und Wasserwirtschaft ist die gat | wat 2023 wieder ganz nah an den relevanten Themen der Branche. Die Energie- und Klimakrise wird uns noch weiter begleiten und somit auch die Themen Resilienz und Versorgungssicherheit.
Im Kongress werden über 100 Referent:innen die aktuellen Herausforderungen der Energie- und Wasserbranche diskutieren. Der intensive Austausch wird auf der Abendveranstaltung und in der Messe fortgeführt.
Themenschwerpunkte Live in Köln!
gat
wat
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Programmvorschau!
Der Ticketshop ist geöffnet.
Sie können sich ab jetzt für die gat | wat 2023 anmelden.
Ansätze zur Transformation von Gasnetzen
Workshop | 7. September 2023, 9:30–10:30 Uhr | Konferenzraum C
Die zukünftige Ausrichtung einer nachhaltigen Gasversorgung ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Neben den unveränderten Unsicherheiten/Risiken in Bezug auf regulatorische Rahmenbedingungen ist auch die grundsätzliche Akzeptanz der Kund:innen im Hinblick auf eine klimaneutrale Gasversorgung fraglich. Das bestehende Geschäftsmodell ist daher vor dem Hintergrund der Energie- bzw. Wärmewende grundlegend zu überprüfen und weiterzuentwickeln.
Ziel des Workshops ist es, die für Entscheidungsträger:innen relevanten, zentrale Fragen zu adressieren und gemeinsam anzudiskutieren. Hierzu zählen u.a.:
• Welche wesentlichen Einflussfaktoren wirken auf das bestehende Geschäftsmodell und wie können die Auswirkungen erhoben und bewertet werden?
• Wie können geeigneten Maßnahmen abgeleitet werden?
• Welche zentralen unternehmerischen Rahmenbedingungen (insbesondere im Zuge der Finanzierung) sind in einem 5-10-Jahres-Planungshorizont zu berücksichtigen und frühzeitig mit Anteilseignern abzustimmen?
• Welche operativen Voraussetzungen müssen geschaffen werden für eine erfolgreiche Umsetzung der Transformation?
Die oben genannten Aspekte werden anhand von konkreten Projekterfahrungen der Referent:innen abgerundet und im Workshop diskutiert.