Zukunftsthemen der Gas- und Wasserwirtschaft auf den Kongressen gat und wat vom 26. – 28. November 2019
Mix & Match für Kongressbesucher:
Ob Vorträge im Plenum, in Sessions oder bei Fachforen und Werkstattgesprächen – wählen Sie Ihre Schwerpunktthemen und stellen Sie Ihre persönlichen Programmhighlights zusammen!
Die Leitkongresse im Überblick:
gat 2019
– Roadmap der schrittweisen Dekarbonisierung von Gasen
– Wasserstoff – Die Energie der Zukunft?
– Infrastrukturplanung und -ausbau nach dem Kohleausstieg
– Effizienz und Klimaschutz im Wärmemarkt
– Innovationen für die Energiewende vor Ort
– Zukunft der Gas-Mobilität
– Synthetische Gase und Kraftstoffe für die Industrie
gat | wat 2019
– Versorgung im Zeichen des Klimawandels
– Realitätscheck Digitalisierung
– Arbeiten und Führen 4.0
Fachforen & Werkstattgespräche
wat 2019
– Substanz- und Werterhalt der Wasserinfrastruktur
– Planungssicherheit und Perspektiven für die öffentliche Wasserversorgung
– Minimierung der Einträge, Verursacherprinzip und Herstellerverantwortung
– Technische Selbstverwaltung und DVGW-Regelwerk
– Zukunftsbilder 2030-2100
Neu im Kongress:
Vertiefende Fachforen – der Blick in die fachliche Praxis
Werkstattgespräche – Erfahrungsaustausch zu aktuellen Projekten
Fachforen
– Gasinfrastruktur für Erdgas–H2-Gemische
– Neue Technologien im Wärmemarkt
– Einsatzfelder von LNG
– Tankstellenkonzepte und Technik
– Versorgungssicherheit/Krisenmanagement
– Biogas 2.0
– Präqualifikation in der Versorgungsbranche
– Wege zur Produktivsetzung der zentralen BIL-Leitungsauskunft
Werkstattgespräche
– Erfahrungen mit H2 in der Industrie
– Wasserstoff im großindustriellen Maßstab
– Der DVGW vor Ort! Die Landesgruppen berichten aus ihren Projekten
– Kick-off 2020: Innovationspreis der Deutschen Gaswirtschaft
– DVGW-Scouting Projekt Wasser
Entdecken Sie die vielfältigen Inhalte der gat | wat 2019!
