Online-Partnerevent gat | wat 2023
Teilnahme mit Kongress- und Messeticket oder kostenfreie Teilnahme separat buchbar
Programmübersicht Online-Partnerevent
Wasserstoff in Bestandsnetzen – Lessons learned aus Realprojekten und aktuelle Vorhaben
19. September 2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Sie beschäftigen sich mit Vorhaben zur Umstellung Ihrer Gasverteilnetze auf Wasserstoff? Erfahren Sie in der Veranstaltung von H2vorOrt, wie Deutschlands First Mover in Punkto H2-Einspeisung und Umstellung auf 100 % Wasserstoff erfolgreich vorgegangen sind. Erhalten Sie hilfreiche Informationen zur Planung Ihrer konkreten Vorhaben von Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, die dazu schon Pionierarbeit leisten. Nutzen Sie diese Gelegenheiten außerdem, um Kontakte mit Sparring-Partnern zu knüpfen.
14:00–14:05
Begrüßung
Janosch Rommelfanger, Referent für erneuerbare Energien, DVGW e.V.
14:05–14:15
H2-20 Beimischung von Wasserstoff – ein Erfahrungsbericht
Torsten Lotze, Referent Assetmanagement Gas/Wasserstoff, Avacon Netz GmbH
14:15–14:25
H2-Readyness von Gasanwendungen und Haushaltsinstallationen
Manfred Lange, R&D Coordinator, Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
14:25–14:35
Wasserstoff im Verteilnetz – Erfahrungen aus dem Projekt „H2HoWi“ in Holzwickede
Carsten Stabenau, Referent für Wasserstoffthemen, Westnetz GmbH
14:35–14:45
H2INFRA: H2-Infrastruktur – Effizienter und sicherer Betrieb von Wasserstoffverteilnetzen
Robin Pischko, Projektleiter Gasnetze & Gasanlagen, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, HTWK Leipzig
14:45–14:55
Wasserstoff-Insel Öhringen: Beimischung von bis zu 30 Vol.-% H2 in ein Bestandsnetz
Dr. Heike Grüner, Projektleiterin Wasserstoff-Insel Öhringen, Netze BW GmbH
14:55–15:05
H2-Readyness von Erdgasbestandsleitungen – Einblick in zwei Hamburger Praxisprojekte
Eric Diegmann, Referent Wasserstoff, Gasnetz Hamburg GmbH
15:05–15:15
H2Direkt – Umstellung eines Erdgasverteilnetzstrangs auf 100 % Wasserstoff
Dr. Elke Wanke, Projektleiterin, Referentin Erneuerbare Gase, Energienetze Bayern GmbH & Co. KG
15:15–15:25
Pilotprojekt 100 % Wasserstoff-Wärmeinsel Linnich
Manuel Behlke, Asset Magement & Projektingenieur, GELSENWASSER Energienetze GmbH
15:25–15:35
H2-Erzeugung und Nutzung im Energiepark Mainz
Jonas Aichinger, Geschäftsbereichsleiter Innovationsmanagement, Mainzer Stadtwerke AG
15:35–15:45
Unterstützung des H2-Hochlaufs mittels verifHy, eine Datenbank zur H2-Fähigkeit von Bauteilen der Gasnetze
Frank Birnmeyer, Geschäftsführer, DVGW Service & Consult GmbH
15:45–16:00
Fragerunde