Team gat | wat 2021: Unsere Mitarbeiter:innen stellen sich vor (Teil 2/2)

Team gat | wat 2021:
Unsere Mitarbeiter:innen stellen sich vor (Teil 2/2)

 

In unserer aktuellen Blog-Reihe stellen wir die Gesichter hinter den Aufgaben zur Leitveranstaltung der Energie- und Wasserwirtschaft vor. Unser Team arbeitet aktuell auf Hochtouren an diversen Projekten. So haben wir im ersten Teil unserer Teamvorstellung bereits einige Kolleg:innen mit Ihren Aufgaben präsentiert. Heute geht es weiter mit Teil 2. Treffen Sie das Team am 24. und 25. November persönlich in Köln und kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Anregungen.

 

Ausstellermanagement

„Im Rahmen des Ausstellermanagements bei der gat | wat bin ich für die Organisation und die Korrespondenz mit den Ausstellern verantwortlich. Dazu gehört zum Beispiel auch die Verwaltung von Service- und Ticketportalen, bei denen die Aussteller zusätzliche Standbetreuer anmelden können. Außerdem erstelle ich in Absprache mit der Messe unsere Hallenaufplanung und teile die Ausstellungsstände den Ausstellern zu. Dabei versuchen wir natürlich alle individuellen Wünsche zu berücksichtigen. Eine besondere Herausforderung liegt dieses Jahr darin, dass die geltenden Abstandsregeln und Hygienevorschriften eingehalten werden und die Gangbreiten und Besucherströme entsprechend berücksichtig werden. Ich freue mich in wenigen Wochen mit dem Aufbau zu beginnen und die Planungen dann vor Ort in die Realität umzusetzen.“

Isabell Brandt, Projektmanagerin Organisation

 

Teilnehmermanagement

„Bei der gat | wat 2021 bin ich die erste Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Ticketportal und zur Anmeldung. Die meiste Arbeit erfolgt hier im Hintergrund. So haben wir für das Ticketportal verschiedene Besuchergruppen im System hinterlegt. Von den Referent:innen über die Kongress- und Messebesucher bis hin zum Standpersonal und dem Team müssen alle Personen über das Ticketsystem erfasst werden. Über das System werden dann auch automatisch generierte E-Mailings versendet, die im Vorfeld von mir erstellt werden. Dadurch erhalten alle Teilnehmer:innen der gat | wat die für sie relevanten Informationen. Gerne können Sie mich bei Fragen zu Ihrer Anmeldung telefonisch kontaktieren. Ich freue mich auf Ihre Registrierung.“

Sofia Biricotti, Projektmanagerin Organisation

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

„Die Medienarbeit unter den teilweise noch geltenden Corona-bedingten Einschränkungen birgt Herausforderungen und Chancen, denen wir unter anderem mit innovativen Hybridformaten erfolgreich begegnen. Ziel ist eine treffsichere Ansprache von Journalist:innen der Fachpresse ebenso wie der Tages- und Wirtschaftsmedien. Hierzu lädt die Pressestelle relevante Medienvertreter:innen zur Teilnahme an der Veranstaltung – online und auch vor Ort – ein.

Das Team der DVGW-Pressestelle wird die gat | wat Live-Veranstaltung in Köln mit einer Vielzahl medialer Instrumente flankieren. Zu nennen sind beispielsweise die Pressekonferenz zu aktuellen Energie- und Wasserthemen im Präsenz- und Digitalformat, Exklusiv-Interviews mit fachpolitischen Magazinen, Presseinformationen an beiden Veranstaltungstagen, Videobotschaften namhafter Akteure sowie weitere Social-Media-Aktivitäten. Inhaltliche Schwerpunkte bilden neben fachpolitischen Botschaften die Kommunikation wissenschaftlicher Projekte und Studien.

Im Vorfeld der Veranstaltung sorgen wir mit einer breiten Vorberichterstattung in den Fachmedien für die Bekanntmachung wichtiger Inhalte und Redner.

Unser Ziel ist, dass die Inhalte und Botschaften der gat | wat als wichtigster Leitveranstaltung der Gas- und Wasserbranche über eine angemessene mediale Berichterstattung einer interessierten Öffentlichkeit in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zugänglich gemacht werden. Wir freuen uns auf ein starkes Interesse seitens der Medien. Sprechen Sie uns an.

DVGW-Pressestelle

 

Natürlich gehören auch noch weitere Personen zu dem Team gat | wat. Lesen Sie dazu Teil 1 unserer Teamvorstellung. Verfolgen Sie unseren News Blog oder registrieren Sie sich für den kostenlosen Newsletter, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.