WIC

INNOVATIONSFORUM WASSERWIRTSCHAFT

für eine anwendungs- und betreiberorientierte Wasserforschung

Partner-Event | 15. November 2021, 14:00 – 17:00 Uhr | online


Das etablierte Innovationsforum Wasserwirtschaft des Water Innovation Circle (WIC) von DVGW, DWA, BMBF und DBU wird im Rahmen der diesjährigen gat | wat erstmalig als rein digitale Veranstaltung angeboten. Angelehnt an die kürzlich veröffentlichte Strategische Innovationsagenda des WIC werden inhaltliche und programmatische Anforderungen an eine anwendungsorientierte Zukunftsforschung aus Sicht der wasserwirtschaftlichen Praxis adressiert. Hierbei werden insbesondere aktuelle Herausforderungen durch Klimawandel, Digitalisierung und gesellschaftliche Veränderungen aufgegriffen. In kompakt gehaltenen Übersichtsvorträgen sowie einer abschließenden Podiumsdiskussion kommen vor allem Betreiber
wasserwirtschaftlicher Anlagen und Vertreter der öffentlichen Forschungsförderprogramme zu Wort.
Ein direkter Austausch mit den Referent:innen ist via Chat möglich.

An diesem Event können Sie sowohl mit einem Messe- als auch mit einem Kongressticket teilnehmen. Jetzt anmelden!



„DVGW und DWA verfolgen im WIC das gemeinsame Ziel, die praxisbezogene Wasserforschung in Deutschland zu fördern und deren Nutzen für die Allgemeinheit zu optimieren. Ein gegenseitiges Verständnis auf Basis eines offenen Dialogs zwischen Anwendern, Forschern und Entscheidern der öffentlichen Forschungsförderung ist hierfür unerlässlich. Das digitale Innovationsforum Wasserwirtschaft auf der gat | wat bietet den idealen Rahmen.”

Dr. Christoph Donner

Technischer Geschäftsführer der Harzwasserwerke GmbH und Vorsitzender des Water Innovation Circle (WIC)

Programm, 15. November 2021


Begrüßung und Anmoderation
Dr. Christoph Donner
Technischer Geschäftsführer
Harzwasserwerke GmbH

Grußwort des BMBF
Dr. Helmut Löwe
Referat 726 – Ressourcen, Kreislaufwirtschaft, Geoforschung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Keynote: Forschung für eine Wasserwirtschaft im Umbruch
Dr. Wolf Merkel
Vorstand Wasser
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW e.V.)
Innovationsforschung für Anwender – Die Vision der WIC-SIA
Dr. David Schwesig
Technischer Leiter
IWW Zentrum Wasser
Betreibervortrag DVGW: Forschung für eine zukunftssichere Wasserversorgung
Dr. Christoph Donner
Technischer Geschäftsführer
Harzwasserwerke GmbH
Betreibervortrag DWA: Forschung für eine zukunftssichere Abwasserentsorgung und Gewässerbewirtschaftung

  • Welchen konkreten aktuellen Herausforderungen begegnen wir in der betrieblichen Praxis?
  • Wie ordnen sich diese in die Innovationsagenda WIC-SIA ein?
  • Welche Faktoren sind ausschlaggebend für eine erfolgreiche Umsetzung einer Innovationsagenda in die betriebliche Praxis?


Dr. Yvonne Schneider
Leiterin des Geschäftsbereichs „Zentrale Technische Abteilungen“
Ruhrverband

Pause

Einblicke in die AiF-Forschungsallianz „Wasser und Nachhaltigkeit“
− Motivation, Ambitionen und Zielsetzungen der Forschungsallianz
− Kompetenzen ihrer Mitglieder
− Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen öffentlich geförderter Vorhaben
− Nächste Schritte unter Beachtung der Maßnahmen der neuen Bundesregierung

Dr. Thomas Kathöfer
Hauptgeschäftsführer
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF)
Nutzungskonflikte – es geht nicht nur um´s Wasser!
− Wie gelingt es, Konkurrenzen um Wasser zu managen?
− Welche Veränderungen stehen in anderen Sektoren an?
− Möglichkeiten der Forschungsförderung bei der DBU

Dr. Maximilian Hempel
Leiter Abteilung Umweltforschung und Naturschutz
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Podiumsdiskussion: Forschungsbedarfe der Wasserwirtschaft: Programme, Instrumente, Ausschreibungen
Moderation:
Frank Gröschl
Leiter Technologie und Innovationsmanagement
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW e.V.)

Podiumsgäste:
Dr. Christoph Donner
Technischer Geschäftsführer
Harzwasserwerke GmbH

Dr. Maximilian Hempel
Leiter Abteilung Umweltforschung und Naturschutz
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Dr. Thomas Kathöfer
Hauptgeschäftsführer
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V. (AiF)

Dr. Helmut Löwe
Referat 726 – Ressourcen, Kreislaufwirtschaft, Geoforschung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Dr. Yvonne Schneider
Ruhrverband, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)

Offene Fragerunde
Ende der Veranstaltung & gemeinsamer Besuch des virtuellen DVGW-Forschungsstandes

Sie möchten weitere Informationen per E-Mail erhalten?

Dann füllen Sie ganz einfach das Formular aus: